Der Physiocampus

Mit einem Fokus auf Sportphysiotherapie bietet der Physiocampus eine inspirierende Lernumgebung und vor allem:
Einen praxisnahen Lehrplan, entwickelt von Physios, für Physios. Bei uns bedeutet „Schule“ nicht nur am Schreibtisch sitzen, sondern lernen durch erleben! Wir fördern Gesundheit.

Unsere Vision

Die Vision des Physiocampus Dortmund ist es, eine innovative Lernumgebung zu schaffen, in der Schülerinnen und Schüler einen hohen Praxisanteil gemäß der Physiotherapie-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sowie des Masseur- und Physiotherapeutengesetzes erhalten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit zertifizierten Praxen und Partnern wird sichergestellt, dass die Ausbildung praxisnah und qualitativ hochwertig ist. Auch dies wird durch die Zertifizierung von CERTQUA gewährleistet und durch unser Qualitätsmanagementumgesetzt.

Schwerpunkt Sportphysiotherapie

Interessierte Schüler, die von der Arbeit mit Sportlern im Breiten-, Amateur- und Profisport begeistert sind und eine Ausbildung im Bereich der Physiotherapie anstreben, finden bei uns die perfekte Anlaufstelle. Dank unserer Kooperationen mit Sportvereinen, dem Fachwissen unserer Dozenten und der praktischen Erfahrung im Sportbereich während der Ausbildungszeit schaffen wir eine optimale Umgebung, um die Leidenschaft für Sport nahtlos mit dem Beruf zu verbinden. 

Du möchtest über das aktuelle Geschehen auf dem Physiocampus auf dem Laufenden bleiben? 
Dann abonniere unseren Newsletter!
Wir behandeln deine Daten vertraulich, lies es nach in unsererDatenschutzerklärung.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Der Physiocampus

Lern uns kennen

Unsere Philosophie ist einfach: Wir achten bei all unseren Mitarbeitern auf Leidenschaft und Hingabe für den Beruf.

Unter dem Motto "Von Physios, für Physios" setzt sich unser Kollegium aus fähigen Physiotherapeuten und förderndem Lehrpersonal zusammen.

Du möchtest unser Team erweitern?
Denise Reisaus
Gründerin & Geschäftsführerin
Staatlich anerkannte Physiotherapeutin mit eigener Praxis
Riccardo Musketa
Gründer & Geschäftsführer
Staatlich anerkannter Physiotherapeut mit eigener Praxis

Unser Schulleiter

Mein Name ist Jerry Panten, Ich möchte mich und unsere Schule gerne bei Ihnen vorstellen. Ich bin 47 Jahre alt, sportbegeisterter Physiotherapeut seit nun fast 30 Jahren und habe nun die Chance erhalten mein Wissen und meine Begeisterung für die Physiotherapie an junge Menschen weiterzugeben, wobei ich mich auch freue, Auszubildende begrüßen zu können, die bereits eine Ausbildung und Berufserfahrung hinter sich haben und sich entschieden haben die Physiotherapieausbildung zu machen.Als Schulleiter des Physiocampus Dortmund möchte ich gemeinsam mit einem motivierten, begeisterungsfähigen Dozententeam, eine Ausbildung ermöglichen, die sich an der modernen Physiotherapie ausrichtet. Damit meine ich zum einen eine evidenzbasierte (auf wissenschaftliche Belege und Beweise gestützte), aber auch eine vielfältige und sehr praxisnahe Ausbildung.

Ich habe in meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung und in der Behandlung von vielen Patienten gesehen und gespürt, was Physio’s bewirken können. Ich bin sicher, dass dieser Berufsstand eine große Zukunft vor sich hat und es sich lohnt die Ausbildung zu beginnen.Ich freue mich viele Schülerinnen und Schüler in den nächsten Jahren begrüßen zu dürfen. Die zentrale Lage der Schule in der Dortmunder Innenstadt und die tollen Räumlichkeiten im HCC-Gebäude bieten hervorragende Rahmenbedingungen für die Ausbildung.

Unsere drei wichtigsten Aspekte für eine sehr gute Ausbildung

1.) Die Verzahnung von Theorie und Praxis
Das bedeutet, dass wir für unsere Schülerinnen und Schüler die praktischen Ausbildungsorte nach hohen Qualitätsprinzipien auswählen und die Einsätze für sie koordinieren und mit Praxisanleitern und Dozenten eng begleiten.Denn die Physiotherapie ist ein sehr praktischer Beruf und daher legen wir sehr viel Wert auf den praktischen Anteil.

2.) Das Thema: „Physiotherapie im Sport“ steht bei uns im Mittelpunkt.
Unsere Schüler sollen viele Sportarten und ihre Besonderheiten bezogen auf Trainings- und Therapiemethoden kennenlernen. Kooperationen mit der ansässigen Universität und vielen Sportvereinen sollen dazu beitragen.

3.) Soft Skills und eine individuelle Persönlichkeitsentwicklung
Neben dem Erlernen von wichtigen Grundlagen, wie Anatomie, vieler Behandlungstechniken für alle medizinischen Fachbereiche und der Ausbildung zu einer fachlichen Kompetenz für eine hochklassige, autonome Physiotherapie, lege ich großen Wert darauf, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler zu starken Persönlichkeiten entwickeln. In der Behandlung von Patienten sind stark ausgeprägte Soft Skills von sehr großer Bedeutung.

Unser Team

Jerry Panten
Schulleiter
Staatlich anerkannter Physiotherapeut und Dozent
Julia Sigge
Sekretariat
Michaela Büker
Design & Marketing
Datenschutzbeauftragte

Noch Fragen offen?

Dann schreib uns unter: support@physiocampus.net!